Zum Hauptinhalt springen

Linoldruck-Schritt für Schritt in schwarz-weiß

In diesem Workshop werden theoretische und praktische Grundlagen des Hochdrucks als handwerkliches Druckverfahren vermittelt. Zunächst beschäftigen Sie sich mit Materialkunde, lernen Werkzeuge kennen und werden in die Besonderheiten des Hochdrucks eingeführt. Das Spiegelverkehrte denken und die Vorstellung des Abdruckergebnisses mit erhabenen Flächen ist nur am Angang eine Herausforderung. Sie erarbeiten Weiß- und Schwarzlinienschnitt auf Übungsplatten und lernen diese Techniken gezielt einzusetzen. Weiterhin fließen Übungen zur Farbgebung ein. Im künstlerischen Druck-Prozess spielen Versuch und Irrtum eine wichtige Rolle. Zufallsergebnisse geben dem Arbeitsprozess die richtige Würze und sorgen für Überraschungen. Dieser Kurs ist für Experimentierfreudige ab 16 Jahren geeignet und kann auch zur Weiterbildung von Kunsterziehern und Kunstschaffenden dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichen. Im Entgelt sind alle Materialkosten enthalten.

Mitzubringende Materialien

sehr alte Kleidung, Malerkittel, A3 Mappe

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 24. Oktober 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 23
    1 Freitag 24. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 23
    • 2
    • Samstag, 25. Oktober 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 23
    2 Samstag 25. Oktober 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 23
    • 3
    • Sonntag, 26. Oktober 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Raum 23
    3 Sonntag 26. Oktober 2025 09:00 – 12:00 Uhr Raum 23

Linoldruck-Schritt für Schritt in schwarz-weiß

In diesem Workshop werden theoretische und praktische Grundlagen des Hochdrucks als handwerkliches Druckverfahren vermittelt. Zunächst beschäftigen Sie sich mit Materialkunde, lernen Werkzeuge kennen und werden in die Besonderheiten des Hochdrucks eingeführt. Das Spiegelverkehrte denken und die Vorstellung des Abdruckergebnisses mit erhabenen Flächen ist nur am Angang eine Herausforderung. Sie erarbeiten Weiß- und Schwarzlinienschnitt auf Übungsplatten und lernen diese Techniken gezielt einzusetzen. Weiterhin fließen Übungen zur Farbgebung ein. Im künstlerischen Druck-Prozess spielen Versuch und Irrtum eine wichtige Rolle. Zufallsergebnisse geben dem Arbeitsprozess die richtige Würze und sorgen für Überraschungen. Dieser Kurs ist für Experimentierfreudige ab 16 Jahren geeignet und kann auch zur Weiterbildung von Kunsterziehern und Kunstschaffenden dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichen. Im Entgelt sind alle Materialkosten enthalten.

Mitzubringende Materialien

sehr alte Kleidung, Malerkittel, A3 Mappe

  • Gebühr
    160,00 €
  • Kursnummer: 25W02720
  • Start
    Fr. 24.10.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    So. 26.10.2025
    20:00 Uhr
  • 3 Termine / 16 Ustd.
    Dozent*in:
    Nadine Lossie
    Geschäftsstelle: Wurzen
    Wurzen, VHS
    Lüptitzer Str. 2
    Raum 23
22.05.25 10:50:51